Blogstaffel | Ich packe meinen Rucksack und nehme mit… Stöcke sind für vieles gut. Hunde bevorzugen sie als Spielzeug. Stockfisch schmeckt gut. Ein Blumenstock sieht hübsch aus und ein Bergstock noch viel besser. Stockflecken sind weniger beliebt dafür umso mehr ein hoher Vermögensstock. In den einzelnen Stockwerken finden wir Türstöcke. Eiststockschießen, Bienenstock, Schraubstock… Na ok, ich lass den Quatsch. Konkreter wirds hier: Man kann mit ihnen Wandern als Wander- und Trekkingstock über Stock und Stein. Nun gibt es auch noch den Staffel-Blog-Stock. Und gerade der Begriff Stock macht sich da eigentlich ganz gut, die Sache lässt sich bestens mit unseren Outdoorhobbys assoziieren und ist sportlich dank Staffellauf-Stab.
So, nun hab ich auch so einen Stock bekommen, der soll die Webbekanntschaften knüpfen helfen und die Vernetzung untereinander vorantreiben. Steve scheint nicht nur gute Beine zu haben, nein auch im Stockwurf is er fit. Gute Sache. im Web schlummert ja so viel Tolles wohin uns Google aufgrund irgendwelcher irrwitzigen Algorithmen wohl niemals führen wird.
Ich hab das Stöchcken aufgefangen und darf was mit in den virtuellen Rucksack packen. Das darf jeder der Stöckchen-Owner (Sven, Axel, Jens, Steffi, Angelica, Basti, Knilch, Steve; )
Was haben wir den schon so alles auf der Packliste stehen?
- Mammut Aconcagua Fleecejacke
- Leki Carbon Titanium AS Trekkingstöcke
- MSR HyperFlow Microfilter
- eine komplette Geocaching-Ausrüstung
- Vaude Rondane Softshelljacke
- natürlich der Rucksack, ein Laufbursche huckePACK
- und eine Anleitung wie man das ganze Zeug verpackt.
- Merrell Trail Gloves
OK, von mir gibts dann noch ne wasserdichte Jacke dazu: Haglöfs Endo Jacket
Und hier noch das Regelwerk:
Das Stöckchen kann immer nur an einen einzigen Outdoor Blogger weiter geworfen werden.
Das Stöckchen kann nicht wahllos von einem anderen Blogger abgefangen werden.
Wurde einem das Stöckchen zugeworfen sollte man es möglichst bald aufnehmen und mitmachen, oder darauf hinweisen, dass man nicht mitmachen möchte. Im letzteren Fall wird das Stöckchen vom “Vorbesitzer” an einen anderen Blogger weiter geworfen.
Der Beitrag zum Blogstöckchen sollte immer die Links zu den vorherigen Teilnehmern enthalten. Am besten setzt man diesen auf den Gegenstand den der jeweilige Blogger in den Rucksack getan hat.
Es gibt kein Ende der Stöckchen-Wurf-Aktion, es darf also fröhlich die Runde in der ganzen Outdoor-Blogger-Szene machen!
Also Andreas… Fang das Stöckchen, fang das Stöckchen!
Es gibt nichts schöneres als Bergstöcke 😉