Berglauf Wank (1.774m, Estergebirge)

Berglauf Wank (1.774m, Estergebirge) 30°C, kaiserlicher Sonnenschein. Heute geht’s auf den Wank, neben dem Kramer der beste Panormamaberg Garmischs. Schon kurz nach dem Start lässt sich das gesamte Wettersteingebirge vom südseitigen Anstieg aus überblicken, erst später taucht man wieder in den Bergwald ein, was aber ob der Hitze echt willkommen ist. Der Berglauf startet am Parkplatz der Wankbahn-Talsation und schwingt zunächst unterhalb der Seilbahn vorbei am Hochseilgarten zu einem noch recht zivilen Fahrweg hinauf. Keine Angst, diesen verlässt man bereits nach wenigen Metern zugunsten eines steilen grobschrottrigen Fahrwegs Richtung Eckenhütte/Mittelstation. Nach dem bisweilen schweißtreibend steilen Fahrweg folgt man ab der Eckenhütte zunächst einem noch komfortabel präparierten aber ebenfalls steilen Wanderweg um anschließend über einen schon etwas roheren Wanderpfad mit zahlreichen eingehauenen Naturtreppen und Wurzeln  zum Gipfel zu gelangen. Der Aspekt dass es sich beim Wank um einen Seilbahnberg handelt macht ihn eher zu einer Empfehlung für Wochentage, an Sonn- und Feiertagen steigen doch einige Menschen über diesen Anstieg ab und auf.  Nachdem man am Wankhaus die absolut grandiose Gipfelschau auf die Bayerischen Voralpen, das Estergebirge, das Wettersteingebirge, die Mieminger Kette und die Ammergauer Alpen genossen hat, stürzt man auf einem richtig schönen Serpentinentrail Richtung Frauenmahd/Esterbergalm hinab, um von dort in den zunächst wieder ansteigenden Hüttlsteig abzubiegen. Dieser fällt später parallel zur Esterbergstraße Richtung Daxkapelle ab und gibt hin und wieder ein sehenswertes Panorma über dem Loisachtal frei. Später verzweigt sich der Weg Richtung Mittelstation und Daxkapelle, von hier aus tritt man den Rückweg über die Daxkapelle und Esterbergstraße zum Parkplatz an. Kompasskarte: Wankbahn-Talstation – W6 – W5 – W3 (413,415) – W1 (413) – W7 (413) – W1 (413) – Wankbahn-Talstation

2 Kommentare zu „Berglauf Wank (1.774m, Estergebirge)

  1. es gibt doch einen viel schöneren weg nach oben. dort kommt man dann beim ameisberg raus. kurz in wankhaus und dann über den „normalen“ wanderweg zurück. sehr schöne tour!

    1. kenn ich schon, finde aber das der zum laufen nicht so gut ist, zum raufwandern aber sicherlichlich die ruhigere alternative darstellt. ich würde dann aber trotzdem die überschreitung richtung frauenmahd empfehlen, da man so mehr eindrücke bzgl. aussicht sammeln kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s